
Umnutzung Schöller-Areal Derendingen
1872 errichtete die Weberei Schöller und Co. den ersten Trakt des heutigen «Swisscom» Lagers. Ab 1920 fanden verschiedenste Aus- und Umbauten statt, welche das heutige Erscheinungsbild des Areals noch immer prägen.
1918 kam ein Dieselmotor als Not-Stromversorgung auf dem Areal zum Einsatz. Hierfür wurde 1990-1992 ein eigenes Gebäude in Zusammenarbeit mit der Firma W. Thommen AG erstellt. Die gesamten Installationen für die Not-Stromversorgung wurden angepasst. Die Firma W. Thommen AG war in den Jahren 1984-1994 aktiv an verschiedenen Bauarbeiten / Projektierungen im und um das Areal beteiligt. Viele Planunterlagen aus diesen Zeiten sind noch vorhanden und bringen Aufschluss zu den noch vorhandenen Bauten. 2004-2005 wurden Gestaltungsmodelle erarbeitet, welche jedoch nicht zur Ausführung kamen. Durch die damalige Übernahme von Scintilla durch Robert Bosch GmbH, welche zur späteren Bosch Gruppe wurde, wurden die Pläne auf «Eis» gelegt. Die Werkzeugproduktion in Derendingen kam nach Zuchwil, und der dadurch frei gewordene Platz ging an DHL über. 2016-2017 konnte im Nordbereich des Areals eine neue Lagerhalle errichtet werden. Dieser Neubau wird durch die Firma DHL vollflächig genutzt. 2018 findet eine Umnutzung der alten Gebäudestruktur statt. Die Firma W. Thommen AG darf nun die entsprechenden Schritte einleiten.